Solution:
In der gegebenen Aufgabe werden Sie gebeten, zu den drei Termen jeweils zwei passende Situationen zu finden. Die Situationen sollen unterschiedlich, aber möglichst realistisch sein.a. $$ 5^3 $$1. Situation: Sie haben ein Würfelspiel, bei dem mit drei Würfeln gleichzeitig geworfen wird. Die 5 Punkte auf einem Würfel symbolisieren eine besondere Regel, bei der jeder Würfel mit 5 Punkten einzelne Punkte zählt. Wenn alle drei Würfel 5 Punkte zeigen, wäre das Ergebnis $$ 5^3 $$ oder 125 Punkte.2. Situation: Ein kleines Lagerhaus hat fünf Regale in jeder seiner drei Ebenen. So könnten Sie die Anzahl der insgesamt vorhandenen Regalflächen berechnen, indem Sie $$ 5^3 $$ berechnen, da jedes Regal einer Ebene vervielfacht wird.b. $$ 3*2^1+1 $$1. Situation: Ein Lehrer gibt seinen Schülern in der ersten Woche 3 Hausaufgaben, die doppelt zählen, also $$ 3*2 $$, und in der darauffolgenden Woche eine weitere normale Hausaufgabe. Insgesamt gibt es also $$ 3*2+1 $$ Hausaufgaben.2. Situation: Ein Künstler arbeitet an einer Reihe von drei Gemälden. Für das zweite Gemälde bekommt er den doppelten Preis. Zusätzlich verkauft er noch ein kleines Kunstwerk. Sein Gesamteinnahmen wären $$ 3*2^1+1 $$ mal der Basispreis jedes einzelnen Kunstwerks.c. $$ 9*8^2+7*6^5 $$1. Situation: Ein Unternehmer führt zwei unterschiedliche Werbekampagnen für sein Produkt durch. Die erste Kampagne bringt ihm 9 Verkäufe täglich und wird für 8 Tage laufen; wenn man die Verkäufe über die Dauer kubiert, ergibt das $$ 9*8^2 $$. Eine zweite Kampagne ist sehr effektiv und bringt ihm an 7 Tagen der Woche jeweils $$ 6^5 $$ Verkäufe. Die Gesamtzahl der Verkäufe über beide Kampagnen hinweg ist $$ 9*8^2+7*6^5 $$.2. Situation: Ein Spielzeughersteller produziert zwei Arten von Produktpaketen für den Weihnachtsverkauf. Das erste Paket enthält 9 Spielzeuge und wird in 8 Läden mit jeweils einer Ausstellungsfläche von 2 Quadratmetern präsentiert. Das zweite Paket wird in 7 größeren Läden präsentiert, wobei jeder Laden 6 Tage lang $$ 6^5 $$ Pakete verkauft. Die Gesamtmenge an verkauften Paketen wäre durch den Term $$ 9*8^2+7*6^5 $$ repräsentiert.Für jede dieser Situationen ist der mathematische Term anwendbar, indem die Zahlen als Mengen, Anzahlen oder ähnliche messbare Größen angesehen werden.