Solution:
Die Aufgabe auf dem Bild lautet: "Finden Sie zu den Termen 3*4, 3*2-1 und 8-7*6 jeweils zwei passende, aber möglichst unterschiedliche Situationen."Um die Aufgabe zu lösen, soll man sich zu jedem der gegebenen Terme zwei unterschiedliche Situationen ausdenken, die mathematisch durch diese Terme ausgedrückt werden können. Hier sind einige Beispiele:1. Zum Term 3*4:- Situation 1: Jemand kauft 3 Tafeln Schokolade, jede kostet 4 Euro. Der Gesamtpreis wäre 3*4 = 12 Euro.- Situation 2: In einem Klassenzimmer gibt es 3 Reihen mit jeweils 4 Tischen. Die Gesamtanzahl der Tische im Klassenzimmer wäre 3*4 = 12 Tische.2. Zum Term 3*2-1:- Situation 1: Eine Person besitzt 3 Paare Handschuhe, und jedes Paar besteht aus 2 einzelnen Handschuhen. Ein Handschuh geht verloren. Die übrigbleibende Anzahl der Handschuhe ist 3*2-1 = 5 Handschuhe.- Situation 2: Es gibt 3 Flaschen mit jeweils 2 Litern Inhalt. Eine Person trinkt einen Liter aus einer der Flaschen. Die gesamte Restmenge an Flüssigkeit beträgt dann 3*2-1 = 5 Liter.3. Zum Term 8-7*6:- Situation 1: Ein Schüler hat 8 Gummibärchen und gibt 7 Freunden jeweils 6 Gummibärchen. Er hat dann 8-7*6 = -34 Gummibärchen übrig, was bedeutet, dass er mehr Gummibärchen versprochen hat, als er hat, und nun in einem Defizit/Schulden von 34 Gummibärchen ist.- Situation 2: In einem Lager sind 8 Kartons vorhanden, und jeden Tag werden 7 Kartons mit je 6 Stücken abgeholt. Nach einem Tag wären dann 8-7*6 = -34 Stücke übrig, was wiederum bedeutet, dass das Lager ein Defizit von 34 Stücken haben würde, falls man versucht hätte, diese alle abzugeben.Es ist wichtig zu beachten, dass die letzte Situation ein negatives Ergebnis liefert, was darauf hinweist, dass der Ausdruck mehr abzieht, als vorhanden ist. In realen Situationen würde dies bedeuten, dass etwas fehlt oder man in Schulden geraten würde.