Solution:
Das Bild zeigt zwei Teilaufgaben, in denen es um das räumliche Denken und Zeichnen geht:1. Unter der Überschrift "Zeichnen räumlicher Objekte" lautet die Aufgabe:"Stellen Sie (zwei, alle) Würfelverkleidung als Bauplan und in Dreitafelprojektion dar. Sie können auch andere Würfelgebäude wählen. Achten Sie auf unterschiedliche Komplexität."Hier sollen Sie also entweder zwei oder alle möglichen Überzüge eines Würfels als Bauplan zeichnen und in der Dreitafelprojektion (eine technische Zeichnungsmethode mit drei Ansichten - Vorderansicht, Draufsicht und Seitenansicht) darstellen. Sie haben ebenfalls die Option, eigene, komplexere Würfelstrukturen zu wählen und darzustellen.2. Unter der Überschrift "Operieren mit räumlichen Objekten" heißt die Aufgabe:"Finden Sie (einige, alle) Würfelumfänge und skizzieren Sie diese als Schrägbilder (Kavalierprojektion, Isometrie). Versuchen Sie systematisch vorzugehen, z. B. indem Sie diese aus Würfelverkleidungen herleiten (induktives Vorgehen).Versuchen Sie sich an einer systematischen Zusammenstellung vergleichbar der abgebildeten Tabelle in Franke & Reinhold (2016), S. 180 für Würfelverkleidungen. (Hinweis: Bei dieser Aufgabenstellung geht es nicht um Vollständigkeit, sondern um die Erprobung systematischen Vorgehens)."In diesem Teil der Übung sollen Sie verschiedene Würfelumfänge ermitteln und diese dann in Form von Schrägbildern wie der Kavalierprojektion oder der Isometrie skizzieren. Die Aufgabenstellung legt nahe, dabei systematisch vorzugehen, möglicherweise ausgehend von den Würfelverkleidungen. Sie können sich auch an einer Tabelle orientieren, die in dem genannten Buch als Beispiel dient. Es geht hier nicht darum, alle Möglichkeiten zu finden, sondern darum, systematisch an die Aufgabe heranzugehen.Zur Lösung dieser Aufgaben benötigen Sie Papier und Zeichenutensilien und sollten sich mit den genannten Zeichentechniken vertraut machen. Systematisieren Sie Ihre Herangehensweise, um die verschiedenen Würfelumfänge oder Würfelverkleidungen schrittweise zu erarbeiten.