Solution:
Die in der Abbildung gestellte Frage lautet: "Nennen Sie Gründe, weshalb SchülerInnen dennoch das halbschriftliche Rechnen lernen sollten."Hier sind einige Gründe, warum das Erlernen des halbschriftlichen Rechnens für Schülerinnen und Schüler wichtig ist:1. Das halbschriftliche Rechnen fördert das Verständnis für Zahlen und deren Zusammensetzung. Schülerinnen und Schüler lernen dabei, größere Zahlen in kleinere Einheiten zu zerlegen, was ein tieferes Verständnis des Dezimalsystems und der Zahlenstruktur ermöglicht.2. Es stärkt die Flexibilität im Umgang mit Zahlen, da Kinder unterschiedliche Rechenwege erkennen und nutzen lernen. Dies ist besonders nützlich für das Lösen komplexer Probleme, bei denen standardisierte Algorithmen nicht immer die effektivste Lösung bieten.3. Halbschriftliche Strategien fördern das Kopfrechnen und die mentale Mathematik, was im Alltag sehr praktisch sein kann, wenn kein Stift und Papier oder Taschenrechner zur Hand sind.4. Durch das halbschriftliche Rechnen können Schülerinnen und Schüler ihre Rechenwege und -entscheidungen bewusster treffen und reflektieren. Dies fördert kritisches Denken und die Fähigkeit, mathematische Prozesse zu hinterfragen und zu verstehen.5. Das Vertrautwerden mit verschiedenen Rechenwegen ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, ihre eigenen bevorzugten Methoden zu entwickeln, die ihrem individuellen Lernstil entsprechen. Dadurch kann der Mathematikunterricht personalisierter und für den Einzelnen bedeutungsvoller gestaltet werden.6. Schließlich ist das halbschriftliche Rechnen eine wichtige Grundlage für das Verständnis weiterführender mathematischer Konzepte, die auf einer flexiblen und konzeptionellen Zahlenverarbeitung aufbauen.Diese Gründe unterstützen insgesamt das Argument, dass das halbschriftliche Rechnen ein wichtiger Bestandteil des mathematischen Lernprozesses ist, trotz der in der Quelle genannten Herausforderungen und Schwierigkeiten.