<p>Let's denote the area of the triangle as A1 and the area of the square as A2.</p> <p>The area of the triangle (A1) can be calculated using the formula for the area of a triangle:</p> <p>A1 = \frac{1}{2} \times base \times height = \frac{1}{2} \times 5 \times 6</p> <p>A1 = \frac{1}{2} \times 30</p> <p>A1 = 15 cm^2</p> <p>The area of the square (A2) can be calculated using the formula for the area of a square:</p> <p>A2 = side^2 = 5^2</p> <p>A2 = 25 cm^2</p> <p>The total area of the given figure is the sum of the areas of the triangle and the square:</p> <p>Total Area = A1 + A2</p> <p>Total Area = 15 cm^2 + 25 cm^2</p> <p>Total Area = 40 cm^2</p>
Das Bild zeigt eine Textseite, auf der Anweisungen zu einem Einführungsbeispiel mit Tangrams gegeben werden. Die Aufgaben sind wie folgt: 1. Stellen Sie sich nach der Anleitung auf Folie 20 ein Tangram her. Probieren Sie auch die Faltanleitung aus der Lernumgebung "Kopfzerbrecher" aus: [Link zum Kopfzerbrecher]. 2. Beschreiben Sie verschiedene Aufgabenstellungen für das Legen mit dem Tangram. Sie finden Beispiele in Schulbüchern oder in der Lernumgebung "Kopfzerbrecher" [Link zum Kopfzerbrecher]. 3. Ordnen Sie die verschiedenen Aufgabenstellungen nach dem Schwierigkeitsgrad. Begründen Sie Ihre Entscheidungen. 4. Erkunden Sie die Eigenschaften der Tangram-Dreiecke (Seiteneigenschaften, Winkelschaften, Flächeneigenschaft). Begründen Sie diese. 5. (a) Legen Sie aus den sieben Tangramteilen zwei gleich große Quadrate. (b) Legen Sie mit Hilfe dieser beiden Quadrate ein Rechteck, ein großes gleichschenklig-rechtwinkliges Dreieck und ein gleichschenkliges (symmetrisches) Trapez. 6. Eine kleine mathematische Forschungsaufgabe besteht darin, alle konventionellen Tangram-Figuren zu legen; bekanntlich gibt es dafür ganze Lehrreihen hinten. Hinweis: Es gibt genau 13 konventionelle Tangram-Figuren. Diese Aufgaben sollen offenbar dabei helfen, das chinesische Legespiel Tangram besser zu verstehen und zu erforschen. Bei dem Spiel geht es darum, aus sieben Teilen (fünf Dreiecke, ein Quadrat und ein Parallelogramm) verschiedene Formen zu legen. Das Ziel der Aufgaben scheint es zu sein, verschiedene Lern- und Forschungstechniken im Umgang mit Tangrams zu entwickeln.
Email: camtutor.ai@gmail.com