Example Question - mathematics learning

Here are examples of questions we've helped users solve.

Multiplication Visualization on a Hundreds Grid

Die Abbildung zeigt ein Hunderterpunktfeld, welches verwendet wird, um Rechenaufgaben grafisch darzustellen, insbesondere bei der Multiplikation und Division. Die Aufgaben, die Sie lösen sollen, sind: 7 * 8 6 * 5 3 * 9 7 * 4 Um diese Aufgaben auf einem Hunderterpunktfeld darzustellen, machen wir Folgendes: Für jede Multiplikation zeichnen wir ein Rechteck auf dem Punktgitter, bei dem eine Seite die Anzahl der Gruppen und die andere die Anzahl der Elemente pro Gruppe darstellt. 1. 7 * 8: Zeichnen Sie ein 7 Reihen hohes und 8 Punkte breites Rechteck, sodass insgesamt 56 Punkte ausgefüllt sind (7 Reihen von je 8 Punkten). 2. 6 * 5: Zeichnen Sie ein 6 Reihen hohes und 5 Punkte breites Rechteck. Sie werden 30 Punkte ausfüllen (6 Reihen mit je 5 Punkten). 3. 3 * 9: Zeichnen Sie ein Rechteck mit 3 Reihen und 9 Punkten in jeder Reihe, somit werden insgesamt 27 Punkte ausgefüllt. 4. 7 * 4: Zeichnen Sie ein Rechteck mit 7 Reihen Höhe und 4 Punkten Breite, um insgesamt 28 Punkte darzustellen. Was alle diese Quadrataufgaben am Hunderterpunktfeld kennzeichnet, ist, dass sie alle ein Rechteck auf dem Gitter darstellen. Die Anzahl der Punkte im Rechteck entspricht dem Produkt der beiden Zahlen in der Multiplikationsaufgabe.

Subtraction Strategies within 20

In der Aufgabenstellung wird gebeten, verschiedene Rechenwege für Subtraktionsaufgaben im Zahlenraum bis 20 zu finden, am Zwanzigerfeld zu veranschaulichen und die Rechenwege mit den entsprechenden Zahlen zu beschreiben. Zusätzlich soll die verwendete Strategie benannt werden. Beginnen wir mit der Subtraktionsaufgabe 15 - 9: 1. Zählstrategie: Wir starten bei 15 und zählen rückwärts um 9 Schritte. 15, 14, 13, 12, 11, 10, 9, 8, 7, 6 - wir landen bei 6. Rechenweg: 15 - 1 = 14, 14 - 1 = 13, 13 - 1 = 12, 12 - 1 = 11, 11 - 1 = 10, 10 - 1 = 9, 9 - 1 = 8, 8 - 1 = 7, 7 - 1 = 6. Strategie: Rückwärtszählen. 2. Ergänzungsstrategie: Wir ergänzen von 9 aus bis zur nächsten Zehnerzahl (10) mit 1 und dann bis 15 mit 5 mehr. Rechenweg: 9 + 1 = 10, 10 + 5 = 15, also ist 15 - 9 = 6. Strategie: Ergänzen bis zum nächsten Zehner und weiter zur Zielzahl. Nun zur Aufgabe 12 - 7: 1. Zählstrategie: Hier zählen wir wieder rückwärts von 12 um 7 Schritte. 12, 11, 10, 9, 8, 7, 6, 5 - wir kommen auf 5. Rechenweg: 12 - 1 = 11, 11 - 1 = 10, 10 - 1 = 9, 9 - 1 = 8, 8 - 1 = 7, 7 - 1 = 6, 6 - 1 = 5. Strategie: Rückwärtszählen. 2. Ergänzungsstrategie: Wir ergänzen von 7 um 3 zur Zehnerzahl 10 und dann weitere 2 bis wir 12 erreichen. Rechenweg: 7 + 3 = 10, 10 + 2 = 12, somit ist das Ergebnis 12 - 7 = 5. Strategie: Ergänzen bis zum nächsten Zehner und weiter zur Zielzahl. Schließlich die Aufgabe (11 - 8): 1. Zählstrategie: Von 11 zählen wir rückwärts um 8 Schritte. 11, 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3 - das Ergebnis lautet 3. Rechenweg: 11 - 1 = 10, 10 - 1 = 9, 9 - 1 = 8, 8 - 1 = 7, 7 - 1 = 6, 6 - 1 = 5, 5 - 1 = 4, 4 - 1 = 3. Strategie: Rückwärtszählen. 2. Ergänzungsstrategie: Wir ergänzen von 8 zu 11, indem wir die Differenz von 3 hinzufügen. Rechenweg: 8 + 3 = 11, also ist 11 - 8 = 3. Strategie: Ergänzen bis zur Zielzahl. Bei der letzten Aufgabe 13 - 6: 1. Zählstrategie: Wir zählen rückwärts von 13 um 6 Schritte. 13, 12, 11, 10, 9, 8, 7 - das Ergebnis ist 7. Rechenweg: 13 - 1 = 12, 12 - 1 = 11, 11 - 1 = 10, 10 - 1 = 9, 9 - 1 = 8, 8 - 1 = 7. Strategie: Rückwärtszählen. 2. Ergänzungsstrategie: Wir ergänzen von 6 bis zur Zielzahl 13. Rechenweg: 6 + 4 = 10, 10 + 3 = 13, somit 13 - 6 = 7. Strategie: Ergänzen bis zur Zielzahl.

CamTutor

In regards to math, we are professionals.

appstoreappstore

Get In Touch

Email: camtutor.ai@gmail.com

Copyright © 2024 - All right reserved