Mathematical Operations and the Structure of a Mandala
Die Aufgabe fragt nach der Strukturierung des Mandalas und welche mathematischen Operationen die Anzahl der verwendeten Blüten repräsentieren. Hier sind die gegebenen Rechnungen und deren Überprüfung:
i. \(18 + 18 + 12 + 6 + 6 = 60\)
Lassen Sie uns diese Zahlen addieren:
\(18 + 18 + 12 + 6 + 6 = 60\)
\(36 + 12 + 6 + 6 = 60\)
\(48 + 12 = 60\)
\(60 = 60\)
Diese Gleichung ist korrekt.
ii. \(6^3 + 6^3 + 6 + 6^2 = 60\)
Berechnen wir jeden Term:
\(6^3\) ist \(6 \times 6 \times 6 = 216\)
\(6^2\) ist \(6 \times 6 = 36\)
Jetzt setzen wir die Werte in die Gleichung ein:
\(216 + 216 + 6 + 36 = 60\)
\(432 + 6 + 36 \neq 60\) (Diese Rechnung geht über 60 hinaus und ist somit falsch)
iii. \(2 \times (9 + 9 + 6 + 3 + 5) = 60\)
Wir addieren zuerst die Zahlen in der Klammer:
\(9 + 9 + 6 + 3 + 5 = 32\)
Jetzt multiplizieren wir das Ergebnis mit 2:
\(2 \times 32 = 64\)
Die Gleichung ergibt nicht 60, also ist sie falsch.
iv. \(6 \times (1 + 1 + 4 + 4 + 3) = 60\)
Zuerst addieren wir die Zahlen in der Klammer:
\(1 + 1 + 4 + 4 + 3 = 13\)
Jetzt multiplizieren wir das Ergebnis mit 6:
\(6 \times 13 = 78\)
Diese Gleichung ergibt nicht 60, also ist sie ebenfalls falsch.
Die einzige korrekte Gleichung, die die Strukturierung des Mandalas repräsentieren könnte, ist die erste Option:
\(18 + 18 + 12 + 6 + 6 = 60\)